You cannot select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
mercury-parser/fixtures/www.gruene.de.html

7 lines
47 KiB
HTML

<!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="utf-8"><meta http-equiv="x-ua-compatible" value="ie=edge"><meta name="viewport" value="width=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no"><meta name="generator" value="Gatsby 2.0.89"><title data-react-helmet="true">Arbeit - B&#xDC;NDNIS 90/DIE GR&#xDC;NEN</title><link data-react-helmet="true" rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="https://www.gruene.de/static/favicon-a83e9066a1a56d4304ffb1756c4199c0.png"><link data-react-helmet="true" rel="dns-prefetch" href="https://actionnetwork.org/"><link data-react-helmet="true" rel="dns-prefetch" href="https://cdn.gruene.de/"><link data-react-helmet="true" rel="dns-prefetch" href="https://gruene.matomo.cloud/"><meta data-react-helmet="true" name="description" value="Arbeit wird immer digitaler und mobiler. Wir wollen diese Entwicklungen fair f&#xFC;r alle gestalten und gegen Arbeitslosigkeit und unsichere oder schlecht entlohnte Jobs vorgehen."><meta data-react-helmet="true" value="Arbeit" name="og:title"><meta data-react-helmet="true" value="Arbeit wird immer digitaler und mobiler. Wir wollen diese Entwicklungen fair f&#xFC;r alle gestalten und gegen Arbeitslosigkeit und unsichere oder schlecht entlohnte Jobs vorgehen." name="og:description"><meta data-react-helmet="true" value="de_DE" name="og:locale"><meta data-react-helmet="true" value="website" name="og:type"><meta data-react-helmet="true" value="https://cdn.gruene.de/images/20190423-Arbeit-chris-ralston-unsplash.jpg?quality=85&amp;width=1200&amp;height=630&amp;signature=be29a8cbf47953a81b621598bfb11bbac6855bf3" name="og:image"><meta data-react-helmet="true" name="og:url"><meta data-react-helmet="true" value="B&#xDC;NDNIS 90/DIE GR&#xDC;NEN" name="og:site_name"><meta data-react-helmet="true" name="twitter:card" value="summary_large_image"><meta data-react-helmet="true" name="twitter:title" value="Arbeit"><meta data-react-helmet="true" name="twitter:description" value="Arbeit wird immer digitaler und mobiler. Wir wollen diese Entwicklungen fair f&#xFC;r alle gestalten und gegen Arbeitslosigkeit und unsichere oder schlecht entlohnte Jobs vorgehen."><meta data-react-helmet="true" name="twitter:image" value="https://cdn.gruene.de/images/20190423-Arbeit-chris-ralston-unsplash.jpg?quality=85&amp;width=1200&amp;height=630&amp;signature=be29a8cbf47953a81b621598bfb11bbac6855bf3"><meta data-react-helmet="true" name="dcterms.title" value="Arbeit"><meta data-react-helmet="true" name="google-site-verification"><link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Neues" href="https://www.gruene.de/feeds/neues.html"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/app-5692b930153546735b39.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/component---src-templates-subtopics-index-tsx-71cf7560843257a0adef.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/0-b346accb9b2575539f83.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/3-c0fa310815bd7f14bbdd.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/2-ae83708489eff53e5030.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/1-1e5709a0a4c966e7a82c.js"><link as="script" rel="preload" href="https://www.gruene.de/webpack-runtime-b3d367bbd3ae5bf5c899.js"><link as="fetch" rel="preload" href="https://www.gruene.de/static/d/576/path---themen-arbeit-9-f-9-c63-F8rLPWFWLcKaL5h5Qsz5C97MW0.json" crossorigin="use-credentials"></head><body><div id="___gatsby"><div style="outline:none" tabindex="-1" role="group"><a class="styles-module--skiplink--sJPkJ" href="https://www.gruene.de/themen/arbeit#main">Link direkt zum Inhalt</a><header class="styles-module--header--tA9vS"><nav aria-label="Navigation" class="styles-module--navigationWrapper--3bmkL"><div class="styles-module--navigation--2i5QE"><div class="styles-module--menuWrapper--zadw5"><a aria-label="B&#xFC;dnis90/Die Gr&#xFC;nen" class="styles-module--logoWrapper--kNxx9" href="https://www.gruene.de/"><svg aria-hidden="true" width="47" height="45" viewbox="0 0 47 45" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><p
<p>Heute sind mehr Menschen erwerbst&#xE4;tig als je zuvor. Doch trotz guter Konjunktur haben weiterhin mehr als 2,6 Millionen Menschen keine Arbeit. Knapp eine Million von ihnen sind langzeitarbeitslos. Unter den Besch&#xE4;ftigten gibt es viele kleine Teilzeitjobs, Leiharbeit, Minijobs und Befristungen. Viele davon sind so unsicher, dass sie eine Lebens- und Familienplanung kaum m&#xF6;glich machen oder sie sind schlecht bezahlt und f&#xFC;hren auf Dauer zu Armut im Alter. Prek&#xE4;re und schlecht entlohnte Jobs werden sehr h&#xE4;ufig von Frauen ausge&#xFC;bt. Selbst, wenn sie gleichwertige Arbeit verrichten, werden Frauen im Durchschnitt schlechter bezahlt als M&#xE4;nner.</p>
<p><strong>Wir Gr&#xFC;ne wollen den Arbeitsmarkt so gestalten, dass alle profitieren. Unser Ma&#xDF;stab ist gute Arbeit f&#xFC;r alle. Wir setzen uns f&#xFC;r faire L&#xF6;hne ein und wollen Leiharbeit, befristete Jobs und Minijobs eind&#xE4;mmen.</strong> Frauen und M&#xE4;nner m&#xFC;ssen endlich gleich bezahlt werden, wir wollen gute und regelm&#xE4;&#xDF;ige Weiterbildung und familienfreundliche Arbeitszeiten. Mit der &#xF6;kologischen Modernisierung der Wirtschaft f&#xF6;rdern wir nachhaltige und gesunde Arbeitspl&#xE4;tze von morgen. Mit unseren gr&#xFC;nen Konzepten werden wir daf&#xFC;r sorgen, dass alle Menschen an einer gerechten und nachhaltigen Arbeitswelt der Zukunft teilhaben k&#xF6;nnen.</p></div></div></div><div class="styles-module--container--2me_P styles-module--padded--3sEGd"><div class="styles-module--innerContainer--3_Ap9" style="max-width:650px"><div style="display:block" class="styles-module--bodyText--3gL1K"><h2>Das haben wir vor: So wollen wir die Arbeitswelt gerechter machen</h2>
<ol><li><strong>Um sicherzustellen, dass der Arbeitsmarkt f&#xFC;r alle offen ist und um Arbeitslose optimal zu unterst&#xFC;tzen, m&#xFC;ssen Jobcenter und Arbeitsagenturen finanziell besser ausgestattet werden. </strong>F&#xFC;r Menschen, die langzeitarbeitslos sind und absehbar keine Chance in der freien Wirtschaft haben, brauchen wir einen &#xF6;ffentlichen gef&#xF6;rderten sozialen Arbeitsmarkt, der ihnen eine verl&#xE4;ssliche Perspektive er&#xF6;ffnet. Die Regelungen der gro&#xDF;en
Koalition reichen schlie&#xDF;en jedoch viele Menschen von dieser
M&#xF6;glichkeit aus. Wir wollen den sozialen Arbeitsmarkt ausbauen und
so f&#xFC;r mehr Langzeitarbeitslose eine Perspektive bieten.</li><li><strong>Wir wollen f&#xFC;r faire L&#xF6;hne sorgen.</strong> Betriebe werden wir verpflichten, gleiche und gleichwertige Arbeit gleich zu entlohnen. Deshalb setzen wir auf ein wirkungsvolles Gesetz f&#xFC;r Entgeltgleichheit statt dem zahnlosen &#x201E;Entgelttransparenzgesetz&#x201C; der gro&#xDF;en Koalition. Damit stellen wir sicher, dass ungerechte Bezahlung zwischen Frauen und M&#xE4;nnern im Betrieb aufgedeckt und abgestellt wird. Branchen-Mindestl&#xF6;hne sollen einfacher und schneller f&#xFC;r alle Betriebe verbindlich erkl&#xE4;rt werden k&#xF6;nnen. Leiharbeitskr&#xE4;fte bekommen ab dem ersten Tag die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft &#x2013; plus Flexibilit&#xE4;tspr&#xE4;mie. Damit kann Leiharbeit nicht mehr zum Lohndumping missbraucht werden und wird auf ihren sinnvollen Zweck begrenzt: Auftragsspitzen abzufedern.</li><li><strong>F&#xFC;r eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben wollen wir sorgen, indem wir eine flexible Vollzeit m&#xF6;glich machen.</strong> Die Wochenarbeitszeit kann dann zwischen 30 und 40 Stunden je nach Lebenssituation individuell angepasst werden. Au&#xDF;erdem wollen wir Besch&#xE4;ftigten mehr Mitsprache dar&#xFC;ber geben, wann und wo sie arbeiten. Dazu geh&#xF6;rt ein Recht auf Homeoffice, sofern das betrieblich umsetzbar ist. Teilzeit-Besch&#xE4;ftigte m&#xFC;ssen ein R&#xFC;ckkehrrecht auf ihre vorherige Stundenzahl bekommen, damit sie beruflich wieder voll durchstarten k&#xF6;nnen.</li><li>Wir finden, die berufliche Aus- und Weiterbildung muss ins Zentrum moderner Arbeitsmarktpolitik r&#xFC;cken. <strong>Deshalb fordern wir eine Ausbildungsgarantie f&#xFC;r alle. Wir wollen, dass Jobcenter und Arbeitsagenturen berufliche Weiterbildung zu einem ihrer Schwerpunkte machen.</strong> Daf&#xFC;r entwickeln wir die Arbeitslosenversicherung zu einer gr&#xFC;nen Arbeitsversicherung weiter. Diese ist f&#xFC;r alle Besch&#xE4;ftigten und Selbst&#xE4;ndige da und sie unterst&#xFC;tzt sowohl Arbeitslose als auch Erwerbst&#xE4;tige durch Weiterbildungsangebote. Berufliche Qualifizierung darf nicht mehr an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern.</li><li><strong>F&#xFC;r mehr sichere und gesunde Besch&#xE4;ftigung sorgen wir mit fairen Regeln. </strong>Befristungen wollen wir nur noch erlauben, wenn es einen konkreten sachlichen Grund gibt. Minijobs wollen wir in sozialversicherungspflichtige Arbeitspl&#xE4;tze umwandeln. Dabei darf die Belastung mit Steuern und Abgaben nicht l&#xE4;nger sprunghaft steigen, wenn der Lohn &#xFC;ber 450 Euro ansteigt. Wir brauchen zudem faire Regeln f&#xFC;r Arbeit auf Abruf und bessere Werkzeuge, um psychische Gef&#xE4;hrdungen am Arbeitsplatz zu reduzieren.</li><li><strong>Die betriebliche Mitbestimmung der Besch&#xE4;ftigten wollen wir ausbauen und die Gr&#xFC;ndung von Betriebsr&#xE4;ten erleichtern. </strong>Unternehmen sollen auch die Mitbestimmung im Aufsichtsrat nicht mehr umgehen k&#xF6;nnen.</li></ol></div></div></div><div class="styles-module--container--2me_P styles-module--padded--3sEGd"><div class="styles-module--container--GY9d8 styles-module--innerContainer--3_Ap9" style="max-width:1024px"><div class="styles-module--standAlone--3_hOE"><div class="styles-module--headlineContainer--1nAT6"><h2 class="styles-module--headline--f9doA styles-module--headline--2j88j"><span>Verwandte Themen</span></h2><div class="styles-module--navigationWrapper--_vRec"><button id="js-prev1" aria-label="Previous" class="swiper-button-prev styles-module--sliderButton--37tTB styles-module--sliderButtonPrev--2Z7Rw"><svg aria-hidden="true" width="32" height="31" viewbox="0 0 32 31" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M16.2061 0.0934727L18.4046 2.13463L6.08546 15.4038L17.9107 28.2105L15.7066 30.2457L1.99703 15.3983L16.2061 0.0934727Z"/></svg></button><button id="js-next1" aria-label="Next" class="swiper-button-next styles-module--sliderButton--37tTB styles-module--sliderButtonNext--3aQI6"><svg aria-hidden="true" width="32" height="32" viewbox="0 0 32 32" xmlns="http